VO+PS "Diskrete Mathematik für Informatik"
SS 2022
Diese WWW Seite enthält Information zur
Lehrveranstaltung
VO+PS "Diskrete Mathematik für Informatik".
- VO: DO 08:00-11:00 im T01 (mit etwa 20-25 Minuten Pause);
PS: FR 11:45-13:45 im T01 und T02.
Tutorium: Herr Andreas Schranzhofer am MO 17:00-18:30 (T03) und DO 16:00-17:30 (T01).
- Das Proseminar (PS) zur Vorlesung (VO) wird in Gruppen von
Herrn Dr. Stefan de Lorenzo (T02)
und
mir (T01)
abgehalten.
- Die erste VO findet am DO 03.03.2022 statt. Das PS beginnt am
FR 04.03.2022,
wobei die erste PS-Einheit für alle PS-Gruppen gemeinsam im T01
stattfindet.
- Die Lehrveranstaltungen werden (leicht geblockt und sine tempore) zu den
angegebenen Zeiten
abgehalten.
- Vermutlich wird es die letzte PS-Einheit am 01.07.2022 geben; bitte
merken Sie sich dies vor.
- Die von mir in der VO verwendeten Dias sind als
Lehrbehelf ("course slides") in
verschiedenen Versionen verfügbar:
Alle drei Versionen werden von mir mittels Skripts stets inhaltsgleich
gehalten.
Achtung: Die nachfolgende Information und diese
Unterlagen können und werden sich bis zum Start der
Vorlesung im März 2022 noch ändern!!
- Bitte melden Sie sich zum PS bis spätestens 6.3.2022 um 23:59 Uhr im
PLUSonline
an.
Die Anmeldeliste ist gemeinsam für alle Gruppen; die effektive
Gruppeneinteilung wird erst erfolgen, nachdem die Teilnehmerzahl
abschätzbar ist.
Die Gruppeneinteilung wird dann von uns vorgenommen, wobei es zwecks
administrativer Vereinfachung höchstens sehr eingeschränkt
möglich sein wird, einen Wunsch
für eine der Gruppen abzugeben. Eine Anmeldung via Email,
Telefon oder persönlich ist jedenfalls nicht
möglich.
- Probleme beim Anmelden im PLUSonline:
- Falls PLUSonline Ihnen die Anmeldung zum PS nicht erlaubt, erlaubt uns
PLUSonline in weiterer Folge die Beurteilung nicht.
- Da ich in der Vergangenheit bereits mehrfach Ärger bekam, als
Studierende am Semesterende tatsächlich nicht beurteilt werden
konnten und trotz positiver Leistung keine Note bekamen,
werde ich mich über
derartige Restriktionen von PLUSonline nicht mehr hinwegsetzen und Sie
insbesondere auch auf Ersuchen nicht anmelden.
- Sollte eine Anmeldung aus Ihrer Sicht zu Unrecht nicht möglich sein,
müssten Sie sich an die Uni-Admin wenden. Ich kann dies jedenfalls
weder entscheiden noch abändern.
- Vorausgesetztes Wissen: Es wird das in VO+PS
"Formale Systeme"
üblicherweise gelehrte Wissen vorausgesetzt! Insbesondere brauchen
wir Wissen aus und Erfahrung mit
- Aussagenlogik und Prädikatenlogik in
der üblichen Notation, wie sie auch in dieser LVA verwendet wird;
siehe etwa
meine Logik-Dias;
- elementarer Mengenlehre;
- Funktionen und Relationen;
- Äquivalenz- und Ordnungsrelationen.
- Bitte beachten Sie die
Beurteilungsrichtlinien
für das Proseminar.
(Diese Richtlinien gelten natürlich für alle PS-Gruppen!)
-
Aufgaben für das PS.
- Klausuren zur VO SS 2022: Es wird insgesamt drei
Prüfungsmöglichkeiten für die VO
- am 08.07.2022 im Zeitraum 08:00-10:00 im T01,
- am 07.10.2022 im Zeitraum 14:30-16:30 im T01,
- am 16.12.2022 im Zeitraum 14:30-16:30 im T01
geben. Natürlich reicht es zum Erlangen einer positiven Note auf
der VO, eine dieser Prüfungen zu bestehen.
Bitte melden Sie sich unbedingt im PLUSonline sowohl für die VO
wie
auch fuer den konkreten Prüfungstermin an, damit Sie in weiterer
Folge
entsprechende Information dazu erhalten bzw für Sie in Blackboard
zugänglich ist.
- Katalog mit Prüfungsfragen für Präsenzklausuren zur VO:.
Pro Prüfung kommen typischerweise etwa 10-14 derartige Fragen.
Achtung: Dieser Katalog erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Ich behalte mir natürlich vor, ihn jederzeit und
ohne Ankündigung zu modifizieren, alte Fragen zu streichen und neue Fragen
aufzunehmen. Insbesondere nach Änderungen des Stoffs der VO
kann es passieren, dass zu einer Prüfung Fragen
kommen, von denen viele oder sogar alle noch nicht in diesem Katalog
enthalten sind! Realistischerweise wird dies aber eher die Ausnahme als die
Regel sein. Aber selbst wenn es so sein sollte: Sofern Sie all diese
Musterfragen gut beantworten können, werden Sie wohl auch mit Ihnen noch
unbekannten Fragen zum Stoff der VO keine großen Schwierigkeiten haben!
Neben organisatorischen Details finden
Sie hier weiters Links, die mithelfen können,
die in der Lehrveranstaltung vorgestellten Themen leichter zu verstehen.
Information über weiteres, im WWW verfügbares Material ist
natürlich immer willkommen; bitte URL mittels
E-Mail an mich
schicken.
Oder wollen Sie selbst ein Applet programmieren und zur Verfügung
stellen?
Bitte lassen Sie es mich ebenfalls wissen, sollte einer der folgenden Links
nicht mehr funktionieren. Danke!