UV "Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation"
WS 2025/26
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung ist in meiner Parallelgruppe
eine mündliche Prüfung zu absolvieren.
Die Prüfungen finden im März 2026 an folgenden Tagen statt:
DI 10.03.2026,
MI 11.03.2026,
DO 12.03.2026,
DI 17.03.2026,
MI 18.03.2026,
DO 19.03.2026.
Eine Übersicht über die freien Prüfungstermine und -zeiten
ist in folgender
Matrix der Prüfungszeiten zu sehen.
Außerhalb dieser Zeiten und Termine besteht jedenfalls
keine Prüfungsmöglichkeit.
Die Vergabe der Prüfungszeiten erfolgt strikt gemäß der Reihenfolge
des Eintreffens Ihrer Emails.
Jeder mögliche Terminwunsch
wird von mir per Antwort-Email bestätigt. Und dieser
Prüfungstermin gilt damit als fixiert!
Bitte sehen Sie aber vorab unbedingt in der
Matrix der Prüfungszeiten
nach, ob Ihre gewünschten Termine aktuell frei sind. Falls Sie mir drei
Termine mitteilen, welche zum Zeitpunkt des Versandes Ihrer Email
alle bereits belegt waren, bekommen Sie keine Antwort!
Sie können Ihre Terminreservierung einmalig umändern. Ab dem
zweiten Umänderungswunsch weise ich Ihnen ohne weitere Absprache
einen freien Termin zu.
Beachten Sie bitte, dass es keine weiteren Termine in einer dritten
(vierten, ...) Woche geben wird, weder im März noch später,
egal welche "besonders berücksichtigungswürdigen"
Gründe Sie vorbringen mögen. Reservieren Sie sich daher
bitte vorab und rechtzeitig entsprechend Zeit
für diese Prüfung.
Achtung: Wer während dieser
Wochen nicht zur Prüfung antritt, ohne eine ärztliche
Bestätigung eines Krankenstandes oder anderen medizinisch
begründeten Verhinderung vorzulegen, welche das
gewählte
Prüfungsdatum sowie alle restlichen freien Termine abdeckt, wird
mit 0 Punkten auf diese Prüfungsleistung beurteilt!
Stoff der Prüfung sind die Inhalte meiner UV-Vortragsfolien, alle in
der UV besprochenen Inhalte sowie die Inhalte der studentischen
Vorträge.
Bei der Prüfung sind meine Fragen eigenständig ohne Hilfe Dritter
zu beantworten. Es dürfen keine (von Ihnen mitgebrachte)
schriftliche Unterlagen und keine (von Ihnen mitgebrachte) elektronische
Hilfsmittel (Computer,
Smartphone, Taschenrechner, ...) verwendet werden. Eventuell werden Sie
allerdings an meinem Rechner einen Teil der Prüfungsleistung
erbringen müssen.