UV "Einführung UNIX"
 
             
            WS 2016/17
    
    
Diese WWW Seite enthält Information zur
    
    Lehrveranstaltung
UV "Einführung UNIX". 
- Diese Lehrveranstaltung wird von 
    Herrn Dipl.-Ing. Günther Eder
    und
    
    mir
    abgehalten.
- Der Vorlesungsteil dieser Lehrveranstaltung wird für alle
    UV-Gruppen gemeinsam geblockt jeweils montags
- am: 3.10.2016, 10.10.2016, 17.10.2016, 24.10.2016, 7.11.2016 und 21.11.2016
- um: 12:40-15:45 Uhr 
 im T01 (mit etwa 15 Minuten Pause) abgehalten.
- Die Vorbesprechung und der Beginn für alle UV-Gruppen 
    findet am 3.10.2016 im T01 um 12:40 statt.
    Diese Lehrveranstaltung beginnt pünktlich - also "sine tempore" - 
    zu den angegebenen Zeiten!
- Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung erfolgt ausschliesslich
    über PLUSonline.   
- Die von mir in der UV verwendeten Dias sind als
    Lehrbehelf ("course slides")  in
    verschiedenen Versionen verfuegbar:
    Alle drei Versionen werden von mir mittels Skripts stets inhaltsgleich
    gehalten. 
 [Zum Betrachten dieser PDF-Unterlagen (und zum Umwandeln in einen
    PostScript-File) benötigen Sie PDF-Viewer, wie etwa
    
    Acrobat Reader
    von 
    
    Adobe.]
 
- Die in der Lehrveranstaltung verwendeten Dias sind auch als 
    Kopiervorlagen im Sekretariat des Fachbereich
    Computerwissenschaften
    (Jakob-Haringer Str. 2, 1. Stock, Zimmer 1.18a) verfügbar.
- Der Übungsteil dieser Lehrveranstaltung wird in etlichen
    Parallelgruppen
    in den Kalenderwochen 42, 43, 46 und 48 zu folgenden Zeiten abgehalten.
    (Jeweils ein Termin pro Gruppe und Woche.)
-  MO 08:00 - 09:30,  
-  DO 15:00 - 16:30,  
-  DO 16:30 - 18:00,  
-  FR 13:00 - 14:30,  
-  FR 14:30 - 16:00.  
 
- Zur Teilnahme am Übungsteil dieser Lehrveranstaltung ist eine separate
    Anmeldung erforderlich.
     Details dazu wurden in der Lehrveranstaltung verlautbart.    
- Bitte melden Sie sich 
    zum Übungsteil dieser Lehrveranstaltung
    durch Eintragen in die auf meiner 
     Anschlagtafel
     (im zweiten Stock des Institutsgebäudes, an der Wand zwischen dem 
     Eingang zur Bibliothek (Raum 2.10) und der Nische mit den Fächern 
     der Garderobe) 
    ausgehängten Anmeldelisten
    für genau eine Gruppe an. Bitte beachten Sie dabei folgendes:
- Eine Teilnahme am Übungsteil ist nur nach rechtzeitig erfolgter 
    Anmeldung mittels Eintragen in die ausgehängten Listen möglich.
- Wenn Sie ohne Anmeldung zu den Übungen erscheinen, werden Sie von
    uns ohne Wahlmöglichkeit einer Gruppe zugeteilt, sofern noch 
    Plätze frei sind; andernfalls können Sie nicht mehr teilnehmen.
- Mehrfacheintragungen zwecks Anmeldung bei einer oder mehreren Gruppen
    führen zu einer Streichung aller Eintragungen:
    Sie werden dann so behandelt, wie wenn Sie sich gar nicht angemeldet
    hätten.
- Bitte trachten Sie, ungefähr gleiche
    Gruppengrößen  zu erzielen.
- Eine Überschreitung der von uns festgelegten
    maximalen Gruppengrößen wird nicht toleriert werden, sofern
    andere Gruppen noch nicht gleich voll sind. 
- Bitte merken Sie sich, für welche Gruppe Sie sich angemeldet haben.
- Da der Übungsteil dieser
    Lehrveranstaltung bereits in der KW 42 beginnt, werden diese 
    Anmeldelisten am DO 13.10.2016 um 11:00 Uhr wieder abgenommen!
- Eine Anmeldung persönlich bei mir oder Herrn DI Eder,
    telefonisch oder via Email, ist nicht möglich.
 
- Zur Teilnahme am Übungsteil wird ein Unix-Account am Fachbereich 
    für Computerwissenschaften benötigt. 
    Details dazu wurden in der Lehrveranstaltung verlautbart.
    Bitte geben Sie Ihren
    Antrag am MO 10.10.2016 nach der Pause in der UV ab.
    Andernfalls müssen Sie sich selbst um einen Unix-Account am
    Fachbereich kümmern.
- Unterlagen zu den Übungen zu dieser Lehrveranstaltung:
- Die Beurteilung der Lehrveranstaltung wird durch die Anwesenheit und
    Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sowie durch eine 
    Abschlußklausur erfolgen. 
- Die Abschlußklausur wird an den folgenden beiden Terminen
    abgehalten:
  - Freitag 13.1.2017 im Zeitraum 14:00-16:00 im T01,
- Freitag 10.3.2017 im Zeitraum 14:00-16:00 im T01.
 Bitte beachten Sie, dass
-  genau einer dieser beiden Termine zu wählen ist; 
-  eine Teilnahme an einer Abschlußklausur 
     nur nach
     erfolgter Anmeldung zu dieser Klausur (im PLUSonline) 
     möglich ist;
-  es definitiv keinen dritten oder weiteren Klausurtermin geben wird;
-  ein Nichtantreten bei beiden Klausurterminen automatisch eine Beurteilung
     mit "NGD5" nach sich zieht;
-  ein Antreten zum zweiten Termin nicht möglich ist, wenn bereits
     die erste Abschlußklausur absolviert wurde, egal mit welchem Erfolg;
-  die Teilnahme an der Abschlußklausur nur für jene 
     Studierenden möglich ist, welche für den Übungsteil
     dieser Lehrveranstaltung angemeldet waren und daran auch 
     regelmäßig teilgenommen haben;
-  zur Klausur Schreibmaterial sowie die Unicard oder zumindest 
     ein (aktueller) Lichtbildausweis mitzunehmen ist;
-  Bücher, Notizen oder andere Unterlagen nicht zugelassen sind; auch 
     keine Wörterbücher.
 
- Achtung: Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent! Auf Grund
    des derzeit geltenden Studienrechts bedeutet dies insbesondere,
 
   - dass Anwesenheitspflicht während der gesamten Dauer der
       Lehrveranstaltung herrscht;
   
- Leistungsüberprüfungen jederzeit und ohne Vorankündigung
       möglich sind;
   
- dass auch bei einem Abbruch dieser Lehrveranstaltung eine
       Beurteilung an Hand der bis zum Abbruch erbrachten Leistung erfolgt,
       sofern der Abbruch samt Abmeldung 
       nicht vor der dritten UV-Einheit 
       erfolgt;
       in der Praxis bedeutet dies fast immer eine Beurteilung mit NGD5;
   
- dass nach erfolgter Beurteilung eine Verbesserung der erhaltenen 
       Note nicht mehr möglich ist; bei Nichtbestehen dieser
       Lehrveranstaltung muß die gesamte Lehrveranstaltung in einem
       späteren Semester wiederholt werden!
 
 
- Aufgrund etlicher Anfragen teile ich mit, dass wir die
    Anwesenheitsverpflichtung in der UV mit einer gewissen Toleranz einfordern
    werden. Details dazu wurden am 3.10.2016 in der UV bekanntgegeben.
    Allerdings dürfen Sie sich bei Abwesenheit während des 
    Vorlesungsblocks eigenverantwortlich um die dadurch versäumte 
    Information kümmern - ohne meine Mithilfe und ohne mich zu fragen! 
- Zur Information finden Sie nachstehend Fragen und Antworten zu 
    Klausuren aus dem  Studienjahr 2002/03: 
- 
    Dokumentations-Server (RTFM) des Fachbereichs.
- Shell-Scripts zum Ansehen, Abtippen oder Herunterladen: 
    
    ascii2ps.sh,
    
    available.sh,
    
    backup.sh,
    
    conditional.sh,
    
    defined.sh,
    
    dummy.sh,
    
    input.sh,
    
    list_files.sh,
    
    param.sh,
    
    sample.sh,
    
    snooper.sh,
    
    split.sh,
    
    tar_script.sh,
    
    variable.sh,
    
    watch.sh. (Alle Shell-Scripts wurden von mir in einer tcsh-Umgebung
    unter Debian Linux getestet und funktionierten
    zumindest in dieser Umgebung einwandfrei... ;-)
Neben organisatorischen Details finden Sie den folgenden Listen auch Links zu
weiterführender Information zu den in der Lehrveranstaltung vorgestellten 
Themen.
Siehe auch das 
Goodie Domain Service 
an der TU Wien. GNU Software ist via die
Homepage der Free Software Foundation 
erhältlich.
Information über weiteres, im WWW verfügbares Material ist
natürlich immer willkommen; bitte URL mittels
E-Mail an mich schicken. 
Bitte lassen Sie es mich ebenfalls wissen, sollte einer der folgenden Links 
nicht mehr funktionieren, oder wenn Sie aktuellere oder besser zu erreichende
Links wissen. Danke! 
Unix
Linux
Security
X11 and Window Managers
Email
Text Editoren
Internet
WWW und Hypertext Markup Language (HTML)
Java