Infos zu Theoretische Informatik
Vorlesung und Proseminar im Sommersemester 2021 (Masterstudium)
Vorlesung
Donnerstag 10:15-13:00
| Tag | Stoff / Bemerkungen |
|---|---|
| 4.3. | infos.html, beamer.pdf bis S.11/296 Der Begriff des Algorithmus, euklidischer_Algorithmus, ggT.pl |
| 11.3. | notizen, beamer.pdf bis S.36/296 |
| 18.3. | ggT.py Schleifeninvariante: ggT(x,y)=ggT(a,b), ggT.pl, notizen, beamer.pdf bis S.45 Vollständige Induktion |
| 25.3. | beamer.pdf bis S.70/296 Cantorsches Diagonalverfahren, notizen |
| 15.4. | beamer.pdf bis S.92/296 Erzeugungssysteme, notizen |
| 22.4. | beamer.pdf bis S.123/298 inkl. DEA, skript.pdf bis S.9 (10/146) mitte, notizen |
| 29.4. | beamer.pdf bis S.152/300, notizen, scans/ |
| 6.5. | beamer.pdf bis S.176/300, skript.pdf bis S.11(12/146), notizen.pdf |
| 20.5. | logik.pdf, skript.pdf bis S.12(11/146) inklusive |
| 27.5. | skript.pdf bis S.18(19/146), beamer.pdf bis S.186/300 |
| 10.6. | beamer.pdf bis S.229/300, skript.pdf bis S.39(40/146), notizen.pdf |
| 17.6. | beamer.pdf bis S.232/300, skript.pdf bis S.70(71/146) |
| 23.6. | beamer.pdf bis S.243/300 |
| 24.6. | beamer.pdf bis S.282/300, /skript.pdf bis S.84(85/146) |
| 30.6. | beamer.pdf fertig, skript.pdf S.109(110/146) bis S.133(134/146), grammar.pdf |
Informationen zur Klausur stehen unten im Abschnitt Vorlesungsprüfung (Klausur).
Proseminar
Mittwoch 11:15-13:00
| Tag | Bemerkungen |
|---|---|
| 10.3. | B1 |
| 17.3. | B2A1-2, Strukturbaum eines Terms und einer Liste |
| 24.3. | Test1, B2A3 |
| 14.4. | B2A4-6, Baum der Schachstellungen, Lemma von König |
| 21.4. | B2A7-8, B3A1-2 |
| 28.4. | B3A3-6 |
| 5.5. | B3A7-11a |
| 12.5. | B3A11b-13 |
| 19.5. | B4A1-3d |
| 26.5. | B4A3e-13 |
| 2.6. | B4A14-15, B5A1-2 |
| 9.6. | B5A2wh-3 |
| 16.6. | B5A4-8, B6A1 |
| 23.6. | B6A2-3, B7A1-7 |
| 30.6. | Geplant B7A8, aber heute doch kein Proseminar |
(B=Blatt, A=Aufgabe) 30.6. Vorlesung statt Proseminar
Vorlesungsprüfung (Klausur)
- Zeit: Donnerstag 29.7.2021 zwischen 10:00 und 12:00
- Ort: Online auf https://edumeet.geant.org/elmar-eder
- Prüfungsstoff: …
- Beispiele für Fragen/Aufgaben: …
- Prüfungsmodus: Zunächst Bearbeitung von Aufgaben durch die Prüflinge und anschließend kurze mündliche Online-Einzelgespräche
Abgabe Ihrer Lösungen der Hausaufgaben
- An eder(at)cs.sbg.ac.at
- Mit Subject (Betreff): Theoretische Informatik, Blatt… (mit der Nummer des Blattes)
Internet-Adressen für Vorlesung und Proseminar
- Abhaltung auf https://edumeet.geant.org/elmar-eder
- Wenn Edumeet nicht funktioniert, dann https://uni-salzburg.webex.com/meet/elmar.eder
- Website: https://www.cosy.sbg.ac.at/~eder/lehre/Theoretische_Informatik/
- Email eder(at)cs.sbg.ac.at
- Programmiersprache Prolog: https://www.swi-prolog.org/ oder http://gprolog.org/. Meine Lehrveranstaltung "Logische Programmierung" https://www.cosy.sbg.ac.at/~eder/lehre/Logische_Programmierung/